Kostenfalle Fremdpersonal: So schaffen Sie mehr Transparenz

Fehlende Transparenz bei Personaleinsätzen und Kosten führt zu Budgetüberschreitungen, ineffizienter Planung und Unsicherheiten in der Entscheidungsfindung. Erfahren Sie, wie Sie mit Echtzeit-Daten und automatisierter Kostenkontrolle den Überblick behalten und finanzielle Risiken vermeiden.

Die Herausforderung: Warum mangelnde Transparenz teuer ist

Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark mangelnde Transparenz die Kostenkontrolle und Einsatzplanung beeinflusst. Wenn wichtige Informationen zu internen und externen Mitarbeitereinsätzen nicht zentral erfasst werden, entstehen gravierende Probleme.

Wo liegen die größten Transparenzlücken?

  • Unklare Kostenstruktur: Oft ist nicht ersichtlich, welche Kosten mit welchen Einsätzen verbunden sind. Unterschiedliche Verrechnungssätze, Zuschläge und zusätzliche Ausgaben bleiben unentdeckt.
  • Fehlende Echtzeit-Daten: Unternehmen arbeiten häufig mit veralteten oder unvollständigen Daten. Dadurch können Kostenüberschreitungen oft erst erkannt werden, wenn es zu spät ist.
  • Verstreute Informationen: Daten sind auf verschiedene Abteilungen, Tools oder sogar Excel-Tabellen verteilt, was eine einheitliche Kostenkontrolle nahezu unmöglich macht.
  • Ineffiziente Personalplanung: Ohne eine transparente Übersicht über Verfügbarkeiten, Einsatzzeiten und Kosten lassen sich Engpässe oder Überbesetzungen nicht frühzeitig erkennen.

Was sind die Folgen?

  • Budgetüberschreitungen: Ohne präzise Kontrolle der Einsatzkosten kann das Budget leicht überschritten werden.
  • Produktivitätsverluste: Ineffiziente Personalplanung führt dazu, dass Fachkräfte nicht optimal eingesetzt werden, wodurch Kapazitäten verschwendet werden.
  • Unsicherheit in der Entscheidungsfindung: Führungskräfte müssen oft Entscheidungen ohne zuverlässige Daten treffen, was zu Fehlentscheidungen führt.

Kurz gesagt: Fehlende Transparenz führt zu steigenden Kosten, ineffizienten Abläufen und operativen Risiken. Unternehmen, die hier keine Lösung finden, verlieren nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Planungszeit.blog_icons_blog

Wo entstehen die größten Transparenzlücken?

Mangelnde Transparenz betrifft nicht nur die Kosten, sondern auch die Planung und Steuerung von Einsätzen. Unternehmen, die keine zentrale Lösung nutzen, stehen häufig vor folgenden Herausforderungen:

Interne vs. externe Einsätze: Wer arbeitet wann, wo und zu welchen Kosten?

Ein großes Problem in vielen Unternehmen ist die fehlende Übersicht darüber, welche Mitarbeiter – ob intern oder extern – wann und wo im Einsatz sind. Gerade in Branchen mit hoher Personalfluktuation, wie Logistik oder Gesundheitswesen, fehlt oft ein klarer Überblick darüber:

  • Welche internen Mitarbeiter verfügbar sind und wer bereits eingeplant ist.
  • Welche externen Arbeitskräfte aus Zeitarbeitsfirmen oder Freelancer-Pools eingesetzt werden.
  • Welche Einsätze sich tatsächlich auf das Budget auswirken und ob die Kosten gerechtfertigt sind.

Verrechnungssätze und versteckte Kosten: Standardisierung bei Kalkulationen

Ein weiteres Problem sind unterschiedliche Abrechnungsmodelle für Personal:

  • Unterschiedliche Stundensätze und Verrechnungssätze für interne und externe Mitarbeiter.
  • Zusätzliche Kosten durch Zuschläge, Überstunden oder kurzfristige Einsätze.
  • Fehlende Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Dienstleistern oder Standorten.

Fehlende Echtzeit-Daten: Warum Excel-Listen und manuelle Prozesse ineffizient sind

Viele Unternehmen setzen immer noch auf manuelle Excel-Tabellen oder verschiedene Insellösungen, um Einsätze und Kosten zu verwalten. Das führt zu: Langsamen und fehleranfälligen Prozessen, da Daten oft per Hand gepflegt werden. Veralteten Informationen, die keine schnelle Reaktion auf Budgetabweichungen ermöglichen. Keiner zentralen Übersicht, die eine bereichsübergreifende Planung ermöglicht. Das Problem: Ohne einheitliche Systeme und Echtzeit-Daten fehlt die Grundlage für eine verlässliche Kosten- und Einsatzkontrolle.blog_icons_blog

Wie eine zentrale Lösung Transparenz schafft

Um Budgetüberschreitungen zu vermeiden, Einsätze effizient zu planen und Compliance-Risiken zu minimieren, benötigen Unternehmen eine Lösung, die alle relevanten Daten in Echtzeit sichtbar macht. Eine zentrale Plattform kann Transparenz in drei entscheidenden Bereichen schaffen:

1. Alle Einsätze und Kosten in einer Software sichtbar machen

  • Interne und externe Arbeitskräfte in einem System zu erfassen – jederzeit einsehbar für HR, Controlling und Management
  • Einsätze mit den zugehörigen Kosten zu verknüpfen, um sofort zu sehen, welche Positionen das Budget belasten
  • Automatisierte Kostenübersichten bereitzustellen, damit Budgetabweichungen frühzeitig erkannt werden

2. Echtzeitdaten nutzen, um Budgetüberschreitungen zu verhindern

Viele Unternehmen stellen erst im Monats- oder Quartalsbericht fest, dass das Budget überschritten wurde – zu spät, um noch einzugreifen. Eine Echtzeit-gestützte Lösung hilft dabei:

  • Laufende Kosten live zu überwachen, statt sie erst retrospektiv zu analysieren.
  • Warnmeldungen bei Budgetabweichungen zu erhalten, um schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
  • Geplante vs. tatsächliche Einsätze abzugleichen, um unvorhergesehene Kosten frühzeitig zu erkennen.

 

3. Verrechnungssätze automatisch standardisieren und nachvollziehbar dokumentieren

Viele Probleme entstehen durch unterschiedliche Stundensätze, nicht einheitliche Vertragsstrukturen oder unklare Abrechnungsmodelle. Eine zentrale Plattform mit automatisierter Dokumentation bietet:

  • Standardisierte Verrechnungssätze, um Preisunterschiede zwischen Lieferanten oder Standorten auszugleichen.
  • Automatisierte Berichte, die Abweichungen sofort erkennen lassen.
  • Nachvollziehbare Dokumentation, um Compliance-Anforderungen lückenlos zu erfüllen.

 

Nutzen Sie Deutschlands meistgenutztes Workforce Management System. Regeln Sie alle Prozesse rund um den Einsatz von externem Personal

Zu compleet workforce

 

So funktioniert transparente Kostenkontrolle in der Realität

Um zu verdeutlichen, wie eine Total Workforce Management Software die Transparenz in der Einsatz- und Kostenkontrolle verbessern kann, betrachten wir ein Unternehmen, das mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert war.

Ausgangssituation: Hohe Kosten und fehlende Übersicht

Ein mittelständisches Unternehmen aus der Logistikbranche hatte Schwierigkeiten, die Kosten für Zeitarbeitskräfte und Freelancer zu kontrollieren. Die größten Probleme waren:

  • Keine zentrale Datenquelle: Personaleinsätze wurden über verschiedene Systeme und Excel-Tabellen verwaltet
  • Fehlende Echtzeit-Kostenkontrolle: Budgetabweichungen wurden erst im Monatsreport festgestellt
  • Unklare Verrechnungssätze: Unterschiedliche Abrechnungsmodelle bei verschiedenen Dienstleistern sorgten für hohe Zusatzkosten

Die Lösung: Einführung eines zentralen Systems zur Echtzeit-Kostenkontrolle

Das Unternehmen entschied sich für eine Lösung, die Echtzeitdaten mit standardisierten Prozessen verbindet. Die wichtigsten Maßnahmen waren:

  • Alle internen und externen Arbeitskräfte in einem zentralen System: um Einsätze und Kosten direkt miteinander zu verknüpfen
  • Echtzeit-Reports mit automatischen Warnmeldungen: um Budgetabweichungen sofort zu erkennen
  • Verrechnungssätze standardisieren: um unerwartete Mehrkosten zu vermeiden

 

Das Ergebnis: Weniger Kosten, bessere Planbarkeit

  • 20 % niedrigere Personalkosten durch bessere Planung und Transparenz
  • Reduzierung von Budgetabweichungen um 35 %, da Echtzeit-Daten frühzeitige Korrekturen ermöglichten
  • Optimierte Personalsteuerung, da Einsätze nun auf Basis von aktuellen Bedarfszahlen gesteuert wurden

Mit der neuen Lösung hatte das Unternehmen endlich die volle Kontrolle über Personalkosten und Einsatzplanung – kein Blindflug mehr, sondern datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit.

blog_icons_blog

Workforce Software als Schlüssel zur Transparenz

Unternehmen, die auf moderne Technologien setzen, sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern treffen auch bessere strategische Entscheidungen. Echtzeit-Daten und standardisierte Prozesse sorgen für mehr Kontrolle und Effizienz. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den wachsenden Bedarf an flexiblen Personalstrategien wird eine Workforce Management Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen.

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Transparenz zu schaffen
und finanzielle Risiken zu minimieren.
Kommen Sie auf uns zu!

Jetzt Kontakt aufnehmen