Wann greift die Regelung genau, und was bedeutet das für Unternehmen, die Zeitarbeit nutzen? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Punkte zur gesetzlichen Grundlage, den Folgen für Unternehmen und möglichen Lösungen für eine rechtskonforme Gestaltung von Personaleinsätzen.
Die Drehtürklausel ist eine wichtige Regelung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), die verhindern soll, dass Arbeitnehmer aus einem Unternehmen entlassen und kurz darauf über einen Personaldienstleister wieder eingestellt werden – oft zu schlechteren Bedingungen. Diese Praxis könnte dazu führen, dass reguläre Arbeitsverhältnisse umgangen und Löhne gesenkt werden. Um Arbeitnehmer zu schützen und faire Beschäftigungsbedingungen zu sichern, setzt die Drehtürklausel hier klare Grenzen.
Die Drehtürklausel ist im § 1 Abs. 1b des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) geregelt. Ihr Ziel ist es, Missbrauch von Zeitarbeit zu verhindern, indem sie sicherstellt, dass Arbeitnehmer nicht durch Entlassung und anschließende Wiedereinstellung über einen Personaldienstleister schlechter gestellt werden.
Die Regelung kommt zur Anwendung, wenn:
Da Verstöße gegen die Drehtürklausel Sanktionen und arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, ist es für Unternehmen essenziell, sich mit den Details dieser Regelung auseinanderzusetzen.
Sorgen Sie für rechtssichere Prozesse in der Zeitarbeit. compleet vendor
hilft Ihnen, Compliance-Anforderungen wie die Drehtürklausel
und Equal Pay sicher einzuhalten.
Unternehmen, die Zeitarbeit nutzen oder mit Personaldienstleistern zusammenarbeiten, müssen sicherstellen, dass ihre Personalstrategie den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Verstöße gegen die Drehtürklausel können erhebliche Folgen haben, sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich.
Die Drehtürklausel steht in engem Zusammenhang mit der Equal-Pay-Regelung im AÜG. Unternehmen können sich nicht durch den Einsatz von Zeitarbeitnehmern um die Zahlung gleicher Löhne und Arbeitsbedingungen für vergleichbare Tätigkeiten drücken. Wer frühere Mitarbeiter als Leiharbeiter zurückholt, muss sicherstellen, dass sie die gleichen finanziellen und arbeitsrechtlichen Bedingungen wie vergleichbare Festangestellte erhalten.
Die Drehtürklausel ist ein entscheidender Bestandteil des AÜG, der sicherstellen soll, dass Arbeitnehmer durch Zeitarbeit nicht schlechter gestellt werden. Unternehmen, die Zeitarbeit nutzen, müssen darauf achten, dass keine unzulässigen Rücküberlassungen stattfinden, um rechtliche Risiken, hohe Bußgelder und Rufschädigung zu vermeiden. Wer auf transparente Prozesse und digitale Lösungen setzt, kann die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben einfacher sicherstellen. Automatisierte Personalverwaltungssysteme helfen dabei, Fristen zu überwachen, Equal Pay-Regelungen einzuhalten und Compliance-Risiken frühzeitig zu erkennen.
Stellen Sie sich jetzt rechtssicher auf, um Strafen und Risiken zu vermeiden!
Kommen Sie bei Fragen jederzeit auf uns zu!
| März 27, 2025
Was ist die Drehtürklausel? Die Drehtürklausel ist eine wichtige Regelung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), die verhindern soll, dass..
| März 19, 2025
Fremdpersonal ist in vielen Klinik- und Pflegeeinrichtungen unverzichtbar, doch ohne die richtigen Prozesse kann der Verwaltungsaufwand enorm sein...
| März 11, 2025
Fachkräftemangel, steigende Kosten, regulatorische Vorgaben – die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. In diesem Webinar beleuchten wir..
compleet GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München