Digital Health Evolution

Aktuelles Digitalisierungsbarometer im deutschen Gesundheits- und Pflegesystem

Die Digitalisierung des Gesundheits- und Pflegewesens in Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Diese Studie untersucht den aktuellen Stand, identifiziert zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Empfehlungen zur weiteren Umsetzung.

Teaser_Care_Digital_Health_Evolution-1

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Status Quo der Digitalisierung

Herausforderungen und Barrieren in der Pflege-Digitalisierung

Einfluss der Digitalisierung auf die Qualität der Versorgung

Handlungsempfehlungen

Fazit

Fazit

Die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen bietet transformative Chancen, um die Versorgung effizienter, sicherer und zugänglicher zu gestalten. Trotz der Implementierung von Technologien wie der elektronischen Patientenakte (ePA), Telemedizin und digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) steht das System jedoch vor komplexen Herausforderungen. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken sowie unzureichende digitale Infrastrukturen bremsen den Fortschritt. 

Während erste Fortschritte durch Technologien wie die elektronische Patientenakte (ePA) und Telemedizin sichtbar sind, gibt es noch zahlreiche Herausforderungen, die gelöst werden müssen, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Ein zentrales Thema ist die Interoperabilität zwischen den verschiedenen IT-Systemen. Hier besteht weiterhin Nachholbedarf, um die fragmentierten Lösungen besser zu vernetzen und einen reibungslosen Austausch von Gesundheitsdaten zu ermöglichen.

Zukunftsträchtige Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Versorgung zu personalisieren und die Behandlungsergebnisse weiter zu verbessern. Um jedoch die Digitalisierung des Gesundheitswesens erfolgreich voranzutreiben, braucht es einen abgestimmten und koordinierten Ansatz, der technologische Innovationen mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Interoperabilität und Schulung verbindet. 

compleet – ­spezialisiert auf Healthcare bietet umfassende Softwarelösungen, die Pflegeeinrichtungen helfen, ihre Personalressourcen effizienter zu verwalten und administrative Aufgaben zu automatisieren. Durch Echtzeit-Überwachung von Anwesenheiten, automatisierte Schichtplanung und digitale Zeiterfassung wird das Personalmanagement optimiert, wodurch Engpässe vermieden und die Arbeitslast für Pflegekräfte reduziert werden kann. Zudem unterstützt compleet bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und erleichtert die Rekrutierung qualifizierter Pflegekräfte, was in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wertvoll ist.

 

Gesamte Studie herunterladen

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit dem angeforderten Inhalt!